Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative

Die Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative ist ein Zusammenschluss von über 20 Städten und Landkreisen und zahlreichen weiteren Akteuren. Sie steht für Konzept und Praxis Kommunaler Koordinierung bei der Gestaltung der Übergänge Schule – Arbeitswelt „vor Ort“.  Die Arbeitsgemeinschaft sieht für sich zwei zentrale, miteinander eng verbundene Aufgaben: sich „anwaltschaftlich“ für die Anerkennung von Kommunaler Koordinierung und gute und förderliche Rahmenbedingungen einzusetzen, und die fortlaufende Verbesserung der lokalen Praxis zu unterstützen.

Login
Debatte

1. Mai in Zeiten der Covid-19-Pandemie: Jugend- und Berufsbildungspolitik sind jetzt gefordert! Eine Gruppe von Expert*innen aus Wissenschaft, Praxis und Fachpolitik hat darum zum 1. Mai 2021 im Rahmen von www.forum-transfer.de grundlegende Forderungen für die Jugend- und Berufsbildungspolitik erarbeitet. Der vollständige Text als PDF

Statement: Bildung in Corona und über Corona hinaus.
Sprecher H. Bernhard im Bildungsausschuss Deutscher Städtetag
online am 21./22.Mai 2021

Aktivitäten

In eigener Sache.
Die Mitgliederversammlung verabschiedete am 20. Januar 2023 Heiner Bernhard als Sprecher und Dr. Wilfried Kruse als Koordinator der Arbeitsgemeinschaft.

Mirko Pink (Bürgermeister, Hoyerswerda) und Michael Schüßler (Erster Stadtrat, Rodgau) wurden als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft gewählt. Andreas Haller und Ragna Melzer übernehmen die Aufgaben der Koordination.

Videokonferenzreihe: Corona-Krise und Berufsbildung. Zu Beiträgen der bisherigen VKs.

Vor Ort aktuell

Bildungsberichte aus Stuttgart und Mannheim
Neu aus Kiel: Bildungsreport 2021

Dortmund: 15 Jahre Zeitgewinn. Zu Artikel/PDF

Karlsruhe: Newsletter BeoNetzwerk März 2022

Für Hoyerswerda als Modellstadt zur Rolle von Bildung im Strukturwandel
Klare Botschaften aus der Bildungskonferenz „Bildung – Motor für Wandel und Wachstum“ am 2.Mai 2022 in der Lausitzhalle in Hoyerswerda. Ein Bericht.